Thulba
Die Thulba ist ein gut 27 km langer, rechter und nördlicher Zufluss der Fränkischen Saale im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen.
| Thulba | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 24454 | |
| Lage | Rhön
| |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Fränkische Saale → Main → Rhein → Nordsee | |
| Quelle | Löffelbrunnen südlich der Schwarzen Berge und nördlich von Geroda im Landkreis Bad Kissingen 50° 18′ 12″ N, 9° 54′ 37″ O | |
| Quellhöhe | ca. 694 m ü. NHN | |
| Mündung | bei Hammelburg in die Fränkische Saale 50° 6′ 56″ N, 9° 52′ 32″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 175 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | ca. 519 m | |
| Sohlgefälle | ca. 19 ‰ | |
| Länge | 27,2 km | |
| Einzugsgebiet | 140,49 km² | |
| Abfluss am Pegel Oberthulba(55,5 % des Einzugsgebiets) AEo: 77,98 km² Lage: 14,5 km oberhalb der Mündung |
NNQ (2003) MNQ 1982 – 2006 MQ 1982 – 2006 Mq 1982 – 2006 MHQ 1982 – 2006 HHQ (1984) |
78 l/s 150 l/s 810 l/s 10,4 l/(s km²) 18,4 m³/s 45,6 m³/s |
| Abfluss AEo: 140,49 km² an der Mündung |
MQ Mq |
1,28 m³/s 9,1 l/(s km²) |
| Kleinstädte | Hammelburg | |
| Gemeinden | Geroda, Burkardroth, Oberthulba | |
|
Bei der Brücke in Thulba (Oberthulba) | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.