Saarkanal
Der Saarkanal (früher auch: Saar-Kohlen-Kanal, französisch Canal des Houillères de la Sarre) ist ein Schifffahrtskanal, der in der französischen Region Grand Est verläuft. Er verbindet den Canal de la Marne au Rhin (dt.: Rhein-Marne-Kanal) mit der kanalisierten Saar. Über Mosel und Rhein sind die Industriezentren an der Nordsee-Küste angebunden.
| Saarkanal | |
|---|---|
| Gewässer in Lothringen | |
| Gewässerkennzahl | FR: A9--0112 | 
| Lage | Frankreich, Region Grand Est | 
| Länge | 65 km | 
| Erbaut | 1862–1866 | 
| Klasse | I (Freycinet-Klasse) | 
| Beginn | Abzweig vom Canal de la Marne au Rhin bei Gondrexange | 
| Ende | Übergang in die kanalisierte Saar bei Sarreguemines | 
| Abstiegsbauwerke | 27 | 
| Häfen | Sarralbe, Sarreguemines | 
| Genutzter Fluss | Naubach, Saar | 
| Kilometrierung | in Richtung zur Saar | 
| Talfahrt | in Richtung zur Saar | 
| Schleuse Nr. 9. 2008 noch manueller Betrieb | |
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.