Sachsendamm
Der Sachsendamm ist mit einer Länge von rund 1700 Metern eine wichtige innerstädtische Verbindung im Berliner Ortsteil Schöneberg und führt als Verlängerung der Dominicusstraße bis zur Ortsteilgrenze zu Tempelhof, wo er an der Kreuzung mit der Alboinstraße in die Schöneberger Straße übergeht. Sein Verlauf folgt in einem kleinen Abschnitt dem früheren Marienfelder Weg.
Sachsendamm | |
---|---|
Straße in Berlin | |
Blick auf den westlichen Sachsendamm vom Sachsendammsteg aus | |
Basisdaten | |
Ort | Berlin |
Ortsteil | Schöneberg |
Angelegt | 27. März 1907 |
Neugestaltet | 1996 |
Hist. Namen | Marienfelder Weg (teilweise) |
Anschlussstraßen | Dominicusstraße, Schöneberger Straße |
Querstraßen | Werdauer Weg, Tempelhofer Weg, Autobahnkreuz Schöneberg, Priesterweg, Vorarlberger Damm, Gotenstraße, Hedwig-Dohm-Straße, Ballonfahrerweg, Reichartstraße, Alboinstraße |
Bauwerke | Sportzentrum Schöneberg, Bahnhof Südkreuz |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV |
Technische Daten | |
Straßenlänge | 1700 Meter |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.