Sahure

Sahure war der zweite König (Pharao) der altägyptischen 5. Dynastie im Alten Reich. Er regierte etwa innerhalb des Zeitraums von 2490 bis 2475 v. Chr. In der Landesverwaltung setzte er die Politik seiner Vorgänger fort, hohe Staatsämter zunehmend mit Personen zu besetzen, die nicht der königlichen Familie entstammten. Außenpolitisch sind durch archäologische Funde und Reliefdarstellungen Handelsbeziehungen nach Vorderasien, Nubien und Punt sowie Kriegszüge auf die Sinai-Halbinsel und vielleicht auch nach Libyen bezeugt. Sahure ist aber vor allem durch seine Bautätigkeit bekannt, zu deren zentralen Projekten eine Pyramidenanlage sowie ein bisher unentdecktes Sonnenheiligtum und eine Palastanlage gehörten. Der Totentempel seiner Pyramide zählt zu den besterhaltenen der ägyptischen Geschichte. Architektonisch stellte er ein prägendes Vorbild für spätere Tempelanlagen dar. Seine gut erhaltenen Reliefdarstellungen geben ausführliche Einblicke in die familiären Beziehungen der 5. Dynastie sowie in die Wirtschaft, Verwaltung und die Außenbeziehungen Ägyptens während Sahures Regierungszeit.

Namen von Sahure
Statue Sahures (Detail); Metropolitan Museum of Art, New York City
Horusname

Neb-chau
Nb-ḫˁw
Herr der Kronen/Herr der Krönungsgestalt
Nebtiname

Neb-chau
Nb-ḫˁw
Herr der Kronen/Herr der Krönungsgestalt
Goldname

Bikui-nebu
Bjkwj-nbw
Gold (Goldener) der beiden Falken
Eigenname
Sahure
(Sahu Re)
S3ḥw Rˁ
Re gelangt zu mir
Königsliste von Abydos (Sethos I.) (Nr.27)
Sahure
S3ḥw Rˁ
Königsliste von Sakkara (Nr.26)
Sahure
S3ḥw Rˁ
Griechisch
bei Manetho

Sephres
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.