Sahure-Pyramide

Die Sahure-Pyramide ist die erste Pyramide, die in der Nekropole von Abusir errichtet wurde. Ihr Erbauer Sahure war der zweite König (Pharao) der altägyptischen 5. Dynastie und regierte von 2490 bis 2475 v. Chr. Mit dieser Pyramide bildete sich ein Standardtyp der Pyramidenbauten aus, der bis zum Ende der 6. Dynastie nur noch geringfügig verändert wurde. Besondere Bedeutung besitzt der Sahure-Komplex durch die zahlreichen erhaltenen Reliefs, mit denen Tal- und Totentempel sowie die Wände des Aufwegs verziert waren. Eindrucksvoll war auch die Vielzahl der verwendeten Baumaterialien des Tempelbereichs: Alabaster- und Basaltfußböden, Postamente aus Rosengranit und feiner Kalkstein wurden verbaut.

Sahure-Pyramide
Ostseite der Sahure-Pyramide
Ägyptischer Name
Chai-ba Sahure / Chai-ba Sahu Re
Ḫˁj-b3 S3ḥ.w Rˁ
Der Ba des Sahure erscheint
(mit Determinativ für Pyramide)
Daten
Ort Abusir
Erbauer Sahure
Bauzeit 5. Dynastie
Typ Echte Pyramide
Baumaterial Kalkstein
Basismaß 78,75 m
Höhe (ursprünglich) 47 m
Volumen 96.542 m³
Neigung 50° 11′
Kultpyramide ja
Königinnenpyramiden keine
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.