Saint-Julien-en-Born

Saint-Julien-en-Born (okzitanisch Sent Julian de Bòrn) ist eine französische Gemeinde mit 1689 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Kanton Castets im Arrondissement Dax im Département Landes in der Region Nouvelle-Aquitaine. Es besteht aus dem Hauptort Saint-Julien-en-Born und dem am Meer gelegenen Seebad Contis-Plage. Der Ort ist insbesondere durch Tourismus geprägt.

Saint-Julien-en-Born
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Landes (40)
Arrondissement Dax
Kanton Côte d’Argent
Gemeindeverband Côte Landes Nature
Koordinaten 44° 4′ N,  13′ W
Höhe 0–64 m
Fläche 72,93 km²
Einwohner 1.689 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 23 Einw./km²
Postleitzahl 40170
INSEE-Code 40266
Website https://www.saint-julien-en-born.fr/

Der Hauptort Saint-Julien-en-Born liegt einige Kilometer landeinwärts von der Côte d’Argent im Pays de Born. Erste Erwähnungen des Ortes datieren auf 1274.

Im Seebad Contis befindet sich ein Leuchtturm, der bestiegen werden kann und einen guten Ausblick auf die Region bietet. Im Hauptort kann man auch die Église Saint-Julien besichtigen. Contis ist an das Netz des Küstenradwegs zwischen Léon und Mimizan angeschlossen. Von hier gibt es auch eine Stichstrecke nach Saint-Julien-en-Born. Außerdem liegt die Gemeinde an einer der vier Routen des Jakobswegs durch Frankreich.

Saint-Julien-en-Born liegt an der Route Départementale D652. Über die Route Départementale D167 ist es mit Contis-Plage verbunden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.