Salāma wa-Banātuhā
Salāma wa-Banātuhā (arabisch سلامة وبناتها), Salāma und ihre Töchter, auch bekannt als Quoin-Inseln oder Die Quoins, sind eine kleine unbewohnte omanische Inselkette im äußersten Norden des Landes, in der Straße von Hormus im Persischen Golf.
| Salāma wa-Banātuhā | ||
|---|---|---|
| Little Quoin von Westen (1909, noch ohne den 1914 errichteten Leuchtturm, ganz links (Norden) der Anlandeplatz) | ||
| Gewässer | Straße von Hormus, Persischer Golf | |
| Geographische Lage | 26° 29′ N, 56° 31′ O | |
|
| ||
| Anzahl der Inseln | 3 | |
| Hauptinsel | Dīdāmar (Little Quoin) | |
| Gesamte Landfläche | 28 ha | |
| Einwohner | unbewohnt | |
| As Salāmah wa Banātuhā auf der CIA-Karte von 1987 | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.