Saliagos

Saliagos (griechisch Σαλιαγκός (m. sg.)) ist der Fundort einer der ältesten Siedlungen auf der griechischen Inselgruppe der Kykladen. Die nur 110 auf 70 Meter große Insel Saliagos liegt im Norden des Sunds zwischen Andiparos und Paros zusammen mit mehreren anderen unbewohnten Inseln, die von einer bis in die byzantinische Zeit vorhandenen und seitdem durch den ansteigenden Meeresspiegel überfluteten Landverbindung übriggeblieben sind.

Saliagos (Σαλιαγκός)
Gewässer Ägäisches Meer
Inselgruppe Kykladen
Geographische Lage 37° 2′ 52,9″ N, 25° 5′ 45″ O
Länge 110 m
Breite 70 m
Einwohner unbewohnt

Die Siedlung wird in die mittlere bis späte Jungsteinzeit datiert. In absoluter Datierung deuten die Proben der Radiokohlenstoffdatierung bei direkter Anwendung auf einen Zeitraum von 4300 bis 3700 v. Chr., was bei Anwendung der modernen Kalibrierung als 5000 bis 4500 v. Chr. zu interpretieren ist. Der Ort wurde in den Jahren 1964 und 1965 von John Davies Evans und Colin Renfrew von der British School at Athens ausgegraben und erforscht.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.