Salinibacter ruber

Salinibacter ruber ist eine Spezies (Art) von Bakterien mit extrem halophilen Eigenschaften, die 2002 von Josefa Antón et al. in Salzgärten (Salzkristallisationsteichen) in der Provinz Alicante und auch auf der Insel Mallorca (beides Spanien) entdeckt wurde. Es handelt sich um eine Art, die bei Salzkonzentrationen unter 15 % nicht ausreichend wachsen kann und ihr optimales Wachstum bei 20 bis 30 % erreicht. Bis zu ihrer Entdeckung hatte man angenommen, dass die meisten Mikroorganismen, die bei hohem Salzgehalt vorkommen, zur Domäne der Archaeen gehören und Bakterien allgemein keine wichtige Rolle in den mikrobiellen Gemeinschaften hypersaliner Solen bei oder nahe der Natriumchlorid-Sättigung spielen. Das änderte sich, als man feststellte, dass Salinibacter ruber 5 bis 25 % der gesamten prokaryotischen Gemeinschaft in spanischen Solebecken ausmacht. Zur Zeit seiner Entdeckung waren die nächsten bekannten Verwandten von Salinibacter ruber die thermophilen und nur leicht halophilen Bakterien der Gattung Rhodothermus. Aufgrund der strukturellen Zusammensetzung der seiner Proteine ist Salinibacter ruber trotz dieser genetischen Nähe zur Gattung Rhodothermus eher mit den stark halophilen Archaeen der Familie Halobacteriaceae (Euryarchaeota) vergleichbar. Salinibacter ruber ist sehr interessant aufgrund der extremophilen Eigenschaften, die es mit diesen Archaeen gemeinsam hat. Es ist ein rotes, gramnegatives, aerobes und geißeltragendes Bakterium, daher beweglich (motil). Aufgrund eines Pigmentes sind die Zellen rot gefärbt.

Salinibacter ruber

Salinibacter ruber

Systematik
Abteilung: Bacteroidota
Klasse: Rhodothermia
Ordnung: Rhodothermales
Familie: Salinibacteraceae
Gattung: Salinibacter
Art: Salinibacter ruber
Wissenschaftlicher Name
Salinibacter ruber
Antón et al., 2002

Der Referenzstamm von Salinibacter ruber ist M31T (= DSM 13855T = CECT 5946T).

Die Gattung ist nicht zu verwechseln mit Salinibacterium (Actinobacteria).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.