Sampsigeramiden

Die Sampsigeramiden waren eine römische Klienteldynastie, die ab dem 1. Jahrhundert v. Chr. als Herrscherhaus der Stadt Emesa (heute Homs) bezeugt ist und als solches dort bis in die 70er Jahre n. Chr. belegt ist. Ein früher Angehöriger der Familie könnte auch ein gewisser Iamblichos gewesen sein, bei dem Mitte der 140er Jahre v. Chr. der junge Seleukidenkönig Antiochos VI. in Arethusa (heute Rastan) für einige Zeit lebte.

Der Name der Dynastie leitet sich von Sampsigeramos I. ab, dem ersten nachweisbaren Familienmitglied in Emesa. Der Name Sampsigeramos (griechisch Σαµψιγέραµος) oder Samsigeramos (Σαµσιγέραµος) ist ein arabischer oder aramäischer Name (šmšgrm) und bedeutet „šamaš hat entschieden“.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.