Sanitätsführungskommando
Das Sanitätsführungskommando (SanFüKdo) führte als eine der beiden höheren Kommandobehörden des Zentralen Sanitätsdienstes der Bundeswehr die vier Sanitätskommandos sowie das Kommando Schnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst (Kdo SES). Jedem Sanitätskommando unterstanden ein bis zwei Bundeswehrkrankenhäuser, jeweils ein Sanitäts- und ein Lazarettregiment und alle Einrichtungen für die ambulante allgemeinmedizinische und die fachärztliche sowie die zahnärztliche Versorgung. Dies schloss die in diesen Einrichtungen integrierten Kräfte des Truppensanitätsdienstes zur Unterstützung von Ausbildungs- und Übungsvorhaben der Einheiten und Verbände am jeweiligen Standort ein. Damit unterstand dem Sanitätsführungskommando der überwiegende Teil der sanitätsdienstlichen Kräfte und Mittel mit insgesamt rund 19000 Soldaten und 4500 zivilen Mitarbeitern.
Sanitätsführungskommando | |
---|---|
Verbandsabzeichen | |
Aktiv | 3. Juli 2001 bis 31. Dezember 2012 |
Staat | Deutschland |
Streitkräfte | Bundeswehr |
Organisationsbereich | Zentraler Sanitätsdienst |
Truppenteile | Sanitätskommando I Sanitätskommando II |
Unterstellung | Führungsstab des Sanitätsdienstes |
Standort | Koblenz |
Leitung | |
Befehlshaber | vakant |
Letzter Stellvertreter des Befehlshabers | Generalstabsarzt Detlev Fröhlich |
Als Nachfolger fungiert das Kommando Sanitätsdienst in Koblenz.