Sankt Goar
Sankt Goar (abgekürzt: St. Goar) ist eine Stadt im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz am linken Ufer des Mittelrheins. Sie gehört der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein an.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 50° 9′ N, 7° 43′ O | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Rhein-Hunsrück-Kreis | |
Verbandsgemeinde: | Hunsrück-Mittelrhein | |
Höhe: | 74 m ü. NHN | |
Fläche: | 23,17 km2 | |
Einwohner: | 2928 (31. Dez. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 126 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 56329 | |
Vorwahl: | 06741 | |
Kfz-Kennzeichen: | SIM, GOA | |
Gemeindeschlüssel: | 07 1 40 133 | |
Stadtgliederung: | 3 Ortsbezirke | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Heerstraße 130 56329 Sankt Goar | |
Website: | ||
Stadtbürgermeister: | Falko Hönisch (SPD) | |
Lage der Stadt Sankt Goar im Rhein-Hunsrück-Kreis | ||
Bekannt ist Sankt Goar durch seine zentrale Lage im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal, das im Juli 2002 in die Liste der Welterbestätten aufgenommen wurde. Oberhalb der Stadt befindet sich die Ruine Burg Rheinfels, gegenüber liegt die Schwesterstadt Sankt Goarshausen mit den Burgen Katz und Maus. Der Loreleyfelsen befindet sich in unmittelbarer Nähe der Stadt flussaufwärts auf der anderen Rheinseite.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.