Saphir-Klasse

Die Saphir-Klasse war eine Schiffsklasse mittlerer minenlegender U-Boote der Französischen Marine. In der damaligen französischen Typklassifikation wurden die Boote der Klasse 3 zugeordnet.

Saphir-Klasse
Zeichnung der Klasse.
Schiffsdaten
Land Frankreich Frankreich
Schiffsart U-Boot
Bauwerft Arsenal de Toulon
Bauzeitraum 1926 bis 1937
Stapellauf des Typschiffes 20. Dezember 1928
Gebaute Einheiten 6
Dienstzeit 1930 bis 1949
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 65,9 m (Lüa)
64,9 m (Lpp)
Breite 7,1 m
Tiefgang (max.) 4,3 m
Verdrängung aufgetaucht: 761 tst
getaucht: 925 ts
 
Besatzung 42 Mann
Maschinenanlage
Maschine 2 × Dieselmotor,
2 × Elektromotoren
Maschinen­leistung 1.300 PS (969 KW)
1.100 PS (820 kW)
Höchst­geschwindigkeit 12 kn (22 km/h)
Propeller 2
Einsatzdaten U-Boot
Aktionsradius 7000 sm über Wasser bei 7,5 kn
80 sm unter Wasser bei 4 kn sm
Tauchtiefe, max. 80 m
Höchst-
geschwindigkeit
getaucht
9 kn (17 km/h)
Bewaffnung
  • 16 × Minenschächte (32 Seeminen)
  • 3 × Torpedorohr ⌀ 55 cm
  • 1 × 7,5 cm L/35 Deckgeschütz
  • 1 × 13,2-mm-MG
  • 2 × 8-mm-MG

Zwischen 1925 und 1937 wurden sechs U-Boote auf der Marinewerft Toulon gebaut. Boote der Saphir-Klasse wurden im Zweiten Weltkrieg von der vichy-französischen und der freifranzösischen Marine eingesetzt. Drei Boote wurden von den Italienern erbeutet, aber nicht eingesetzt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.