Saukopftunnel
Der Saukopftunnel unterquert nördlich von Weinheim den Westkamm des Odenwaldes. Durch ihn verbindet die Bundesstraße 38 die Oberrheinische Tiefebene mit dem Birkenauer Tal (Tal der Weschnitz). Er ist 2715 m lang und damit der längste einröhrige, im Gegenverkehr betriebene Straßentunnel in Mitteleuropa außerhalb der Alpen. An Werktagen fahren im Durchschnitt rund 20.400 Fahrzeuge durch den Saukopftunnel.
| Saukopftunnel | ||
|---|---|---|
| Nutzung | Straßenverkehr | |
| Verkehrsverbindung | Bundesstraße 38 | |
| Länge | 2715 m | |
| Anzahl der Röhren | 1 | |
| Größte Überdeckung | 180 m | |
| Fahrzeuge pro Tag | 20.000 | |
| Betrieb | ||
| Freigabe | 9. Dezember 1999 | |
| Lage | ||
|
| ||
| Koordinaten | ||
| Westportal | 49° 34′ 19,6″ N, 8° 39′ 55,1″ O | |
| Ostportal | 49° 34′ 21,8″ N, 8° 42′ 8,5″ O | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.