Schönfeldspitze
Die Schönfeldspitze ist mit 2653 m ü. A. nach dem Selbhorn der zweithöchste Berg des Steinernen Meeres in den Berchtesgadener Alpen.
Schönfeldspitze | ||
---|---|---|
Die Schönfeldspitze von Nordwesten | ||
Höhe | 2653 m ü. A. | |
Lage | Land Salzburg, Österreich | |
Gebirge | Berchtesgadener Alpen (Steinernes Meer) | |
Dominanz | 2,3 km → Selbhorn | |
Schartenhöhe | 384 m ↓ Buchauer Scharte | |
Koordinaten | 47° 27′ 30″ N, 12° 56′ 16″ O | |
| ||
Typ | Felsgipfel | |
Alter des Gesteins | Dachsteinkalk aus der Obertrias | |
Erstbesteigung | touristisch am 10. August 1830 durch Friedrich zu Schwarzenberg mit Diener Moser, Peter Karl Thurwieser, J. Langegger und A. Klingler | |
Normalweg | vom Riemannhaus über die Westflanke (I) | |
Schönfeldspitze (links) und Wurmkopf (rechts, 2451 m) von Westen |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.