Schachweltmeisterschaft 2007

Die Schachweltmeisterschaft 2007 wurde vom 12. bis zum 30. September 2007 (die letzten Partien fanden am 29. September 2007 statt) als Doppelrundenturnier mit acht Spielern in Mexiko-Stadt ausgetragen. Sie stand organisatorisch in der Nachfolge der FIDE-Weltmeisterschaft 2005 aus der Zeit des geteilten Weltmeisterschaftsanspruches 1993–2006. Sie wurde aber nach dem Wiedervereinigungskampf 2006 zwischen dem „klassischen“ Weltmeister Wladimir Kramnik und dem FIDE-Weltmeister Wesselin Topalow ausgetragen und war von allen Seiten als Weltmeisterschaft anerkannt. Als einzige unumstrittene Schachweltmeisterschaft neben der Schachweltmeisterschaft 1948 wurde sie nicht als Zweikampf, sondern als Turnier mit mehreren Teilnehmern ausgetragen.

Die Schachweltmeisterschaft 2007
Viswanathan Anand aus Indien
Gewinner der Schach-WM 2007
Platz 8 Teilnehmer Alter Elo Pkt. SB
1Indien Viswanathan Anand372792 9 59
2Russland Wladimir Kramnik322769 854½
3Israel Boris Gelfand392733 854¼
4Ungarn Péter Lékó282751 7 47¾
5Russland Pjotr Swidler312735 44¾
6Russland Alexander Morosewitsch302758 6 41¼
7Armenien Lewon Aronjan242750 6 39¾
8Russland Alexander Grischtschuk232726 40¼
2006 2008

Der Inder Viswanathan Anand gewann das Turnier und somit den Weltmeistertitel mit 9 aus 14 Punkten. Er siegte 4-mal und remisierte 10-mal, sodass er als einziger Spieler des Turniers ungeschlagen blieb. In der Schachweltmeisterschaft 2008 verteidigte er seinen Titel gegen den vorherigen Weltmeister Wladimir Kramnik.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.