Schadowstraße (Düsseldorf)

Die Schadowstraße, vor 1850 Flinger Steinweg, ist eine Einkaufsstraße in Düsseldorf, eine der meistfrequentierten Deutschlands. Benannt wurde sie im Jahre 1851 nach dem Maler Wilhelm von Schadow, der ab 1826 durch seine Lehrtätigkeit als Direktor der Kunstakademie Düsseldorf die Düsseldorfer Malerschule begründet hatte.

Schadowstraße
Straße in Düsseldorf
Westliche Schadowstraße, östlich Berliner Allee, an einem Sonntag (2023)
Basisdaten
Ort Düsseldorf
Ortsteil Pempelfort, Stadtmitte
Anschluss­straßen Königsallee (Theodor-Körner-Straße), Am Wehrhahn
Querstraßen Blumenstraße, Schadowplatz, Jan-Wellem-Platz, Berliner Allee, Wagnerstraße, Bleichstraße, Liesegangstraße, Tonhallenstraße, Jakobistraße
U-Bahn-Stationen Schadowstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV
Straßen­gestaltung Fußgängerzone von der Tonhallenstraße bis zur Blumenstraße
Technische Daten
Straßenlänge 670 m
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.