Scharmützelsee
| Scharmützelsee | ||
|---|---|---|
| Bad Saarow und Scharmützelsee von Norden | ||
| Geographische Lage | Saarower Hügelland auf der Storkower und Beeskower Platte südlich von Fürstenwalde/Spree, Landkreis Oder-Spree, Brandenburg, Deutschland | |
| Zuflüsse | Wierichgraben (im Norden), Kanal vom Großen Glubigsee (im Süden) | |
| Abfluss | Wendisch Rietzer Fließ | |
| Inseln | Großer Werl, Kleiner Werl | |
| Orte am Ufer | Bad Saarow, Wendisch Rietz, Diensdorf-Radlow | |
| Daten | ||
| Koordinaten | 52° 15′ 0″ N, 14° 3′ 0″ O | |
|
| ||
| Höhe über Meeresspiegel | 38,3 m | |
| Fläche | 12,1 km² | |
| Länge | 10 km | |
| Breite | max. 1,5 km | |
| Volumen | 108.230.000 m³ | |
| Maximale Tiefe | 29 m | |
| Mittlere Tiefe | 8,8 m | |
|
Besonderheiten |
zweitgrößter See Brandenburgs | |
Der Scharmützelsee ist ein See in Brandenburg. Er liegt zwischen Frankfurt (Oder) und Berlin, südlich von Fürstenwalde/Spree.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.