Schelde (Dill)
Die 12 km lange Schelde ist ein linker Nebenfluss der Dill im Lahn-Dill-Kreis, Mittelhessen. Sie ist der zentrale Fluss des nach ihr benannten Schelder Waldes im Westen des Gladenbacher Berglandes, den sie von Nordosten nach Südwesten durchfließt, um schließlich südlich von Dillenburg zu münden.
| Schelde | ||
| 
 | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 258456 | |
| Lage | Deutschland | |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Dill → Lahn → Rhein → Nordsee | |
| Quelle | nordöstlicher Schelder Wald, Gladenbacher Bergland, 1,3 km südwestlich der Angelburg 50° 46′ 53″ N, 8° 24′ 46″ O  | |
| Quellhöhe | ca. 523 m ü. NN | |
| Mündung | Dillenburg-Niederscheld in die Dill 50° 43′ 7″ N, 8° 18′ 15″ O  | |
| Mündungshöhe | 218 m ü. NN | |
| Höhenunterschied | ca. 305 m | |
| Sohlgefälle | ca. 25 ‰ | |
| Länge | 12 km | |
| Einzugsgebiet | 35,028 km² | |
|  Abfluss AEo: 35,028 km² an der Mündung  | 
MNQ MQ Mq  | 
22 l/s 426 l/s 12,2 l/(s km²)  | 
| Linke Nebenflüsse | Tringensteiner Schelde | |
| Rechte Nebenflüsse | Eibach | |
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.