Dill (Fluss)
Die Dill ist ein 55 km langer, nördlicher und orographisch rechter Nebenfluss der Lahn im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis.
| Dill | ||
|
Verlauf der Dill (Siehe auch OSM) | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 2584 | |
| Lage | Rothaargebirge
Westhessisches Berg- und Senkenland | |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Lahn → Rhein → Nordsee | |
| Quelle | bei Haiger-Offdilln 50° 50′ 29″ N, 8° 13′ 1″ O | |
| Quellhöhe | ca. 567 m ü. NHN | |
| Mündung | in Wetzlar in die Lahn 50° 33′ 3″ N, 8° 29′ 17″ O | |
| Mündungshöhe | 147 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | ca. 420 m | |
| Sohlgefälle | ca. 7,6 ‰ | |
| Länge | 55 km | |
| Einzugsgebiet | 717,357 km² | |
| Abfluss AEo: 717,357 km² an der Mündung |
MNQ MQ Mq |
1,137 m³/s 9,514 m³/s 13,3 l/(s km²) |
| Mittelstädte | Dillenburg, Herborn, Wetzlar | |
|
Die Dill in Dillenburg, Blickrichtung flussaufwärts, im Hintergrund das Untertor | ||
|
Die Quelle der Dill | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.