Scheunenvorsteher des Amun
Der Scheunenvorsteher des Amun war ein altägyptischer Beamtentitel, der seit dem Neuen Reich belegt ist.
Scheunenvorsteher des Amun in Hieroglyphen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Imi-ra-schenuti-en-Amun Jmj-r3-šnwtj-n-Jmn Scheunenvorsteher des Amun (eigentlich: Vorsteher der Doppelscheune des Amun) |
Die Aufgabe des Scheunenvorstehers bestand in der Versorgung der thebanischen Tempel. Er beaufsichtigte vor allem die Lieferungen an den Amuntempel, wie z. B. Sklaven, Auslandstribute, monatliche Weihrauchsrationen oder Rinder- und Getreidezuweisungen.
Das Amt des Scheunenvorstehers wurde in der 18. Dynastie durchgehend vom Bürgermeister von Theben ausgeführt. Darstellungen von den Tätigkeiten des Scheunenvorstehers finden sich in den Gräbern von Ineni (TT81), Sennefer (TT96) und Sauser.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.