Schindelbrücher Kunstgraben

Der Schindelbrücher Kunstgraben ist ein 1703/1704 entstandener Graben im Unterharz, der heute trockengelegt ist. Er ist der älteste Teil des Silberhütter Kunstgrabens und Teil des Unterharzer Teich- und Grabensystems.

Schindelbrücher Kunstgraben

Der Verlauf ist im Gelände größtenteils noch erkennbar.

Lage Unterharz, Sachsen-Anhalt
Länge 8,9 km
Erbaut 1703–1704
Beginn Gräfingründer Teich ()
Ende Fauler Pfützenteich ()
Abzweigungen, Kreuzungen Graben vom Möllerteich (), Anhaltischer Graben ()
Herausragende Bauwerke Kohlbergrösche ()
Funktion: Sammelgraben, Zuführgraben
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.