Schlacht bei Rimnicul-Sarat
Die Schlacht von Rimnicul-Sarat (auch Weihnachtsschlacht bei Rimnicul-Sarat) war eine Schlacht auf dem rumänischen Kriegsschauplatz im Ersten Weltkrieg. Sie fand vom 22. bis 27. Dezember 1916 im ostrumänischen Kreis Buzău (Buzău-Bogen) in der Region Walachei statt und führte zur Niederlage der russisch-rumänischen Streitkräfte gegen die Truppen der Mittelmächte.
Rumäniens Hauptstadt Bukarest war bereits seit dem 6. Dezember 1916 als Folge der Schlacht am Argesch durch deutsche Truppen besetzt. Neuer Widerstand der rumänischen Streitkräfte entlang Cricov, Urziceni, Prahova und der Ialomița wurde von den Mittelmächten noch Mitte Dezember gebrochen. Nach der Niederlage im Raum Râmnicu Sărat waren die rumänischen und russischen Streitkräfte gezwungen, den allgemeinen Rückzug an die Grenze der Moldau fortzusetzen.