Schlangenhalspanther
Schlangenhalspanther (auch Serpopard; altägyptisch Sedja, Sudja) ist die Bezeichnung eines mythischen Fabelwesens, das in Mesopotamien, Elam und im Alten Ägypten bezeugt ist. In der Altorientalistik wird er meist als Schlangendrache bezeichnet.
Schlangenhalspanther in Hieroglyphen | ||||
---|---|---|---|---|
Bildliche Darstellung eines Schlangenhalspanthers | ||||
Sedja / Sudja S(w)ḏ3 Der (die Sonne) bewegt / Der (die Sonne) wohlbehalten sein lässt | ||||
Schlangenhalspanther auf der Vier-Hunde-Palette (Detail) | ||||
Rollsiegel aus Uruk: Schlangendrachen, Darstellung etwa aus der Zeit um 3000 v. Chr. (Louvre) |
Während Wolfgang Helck hinter der Gestalt des Schlangenhalspanthers Einflüsse von Stempelsiegelmotiven aus Elam vermutet, geht Wolfram Nagel von einem mesopotamischen Kulturtransfer aus. In der altägyptischen Mythologie gehörten die Schlangenhalspanther auf den Prunkpaletten der prädynastischen Epoche ebenfalls zum festen Bestandteil der Bildprogramme.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.