Schlaube

Die Schlaube (niedersorbisch Žłobja) ist ein Fluss im Osten Brandenburgs, durchfließt die Schlauberinne und bildet ein seeausflussgeprägtes Fließgewässer. Urkundlich wurde die Schlaube bereits 1275 und 1336 als Slube erwähnt. Weitere Schreibweisen finden sich: 1370 Slûbe, 1471 Inn der Slawenn, 1516 schlube und 1570 auff der Schlaube oder 1751 die Schlubbe. Vermutlich stammt die Grundform des Namens von dem altsorbischen Slubníca.

Schlaube

Die Ragower Mühle im Schlaubetal

Daten
Gewässerkennzahl DE: 67544
Lage Brandenburg, Deutschland
Flusssystem Oder
Abfluss über Oder-Spree-Kanal Oder Stettiner Haff Ostsee
Quelle Wirchenberge, östlich von Groß Muckrow, südlich des Wirchensee
52° 4′ 5″ N, 14° 29′ 20″ O
Quellhöhe 91 m ü. NHN
Mündung in Müllrose in den Kleinen Müllroser See
52° 14′ 56″ N, 14° 24′ 46″ O
Mündungshöhe 41 m ü. NHN
Höhenunterschied 50 m
Sohlgefälle 1,8 
Länge 27,3 km
Kleinstädte Müllrose

Bis zum Bau des Friedrich-Wilhelm-Kanals (1682–1688) mündete die Schlaube in den heutigen Brieskower See in Brieskow-Finkenheerd. Seitdem mündet die Schlaube in den Kleinen Müllroser See, mit Abfluss über den Oder-Spree-Kanal. Der verbleibende Abschnitt zwischen Müllrose und Brieskow-Finkenheerd hat heute keine direkte Verbindung mehr zur Schlaube und wird als Alte Schlaube bezeichnet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.