Schleidenplatz
Der Schleidenplatz ist ein kleiner dreieckiger Stadtplatz im Berliner Ortsteil Friedrichshain. Er wurde zwischen 1874 und 1881 angelegt und gilt als „Tor zum Samariterviertel“.
| Schleidenplatz | |
|---|---|
| Platz in Berlin | |
Schleidenplatz, 2007 | |
| Basisdaten | |
| Ort | Berlin |
| Ortsteil | Friedrichshain |
| Angelegt | 1874–1881 |
| Einmündende Straßen | Rigaer Straße, Pettenkoferstraße, Waldeyerstraße |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Straßenverkehr |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.