Schlesische Brücke
Die denkmalgeschützte Schlesische Brücke führt an der Berliner Oberschleuse am Kanalkilometer 10,2 über den Landwehrkanal zur Lohmühleninsel. Gemeinsam mit der benachbarten Oberen Freiarchenbrücke verbindet sie im Straßenzug Schlesische Straße – Vor dem Schlesischen Tor – Puschkinallee die Ortsteile Kreuzberg und Alt-Treptow. Die Schlesische Brücke ist die erste Straßenbrücke am Beginn der künstlichen Wasserstraße im Bereich Osthafen.
Schlesische Brücke | ||
---|---|---|
Die Schlesische Brücke nach ihrer Fertigstellung 1896 | ||
Nutzung | Straßenverkehr | |
Querung von | Landwehrkanal | |
Ort | Berlin-Kreuzberg | |
Konstruktion | Eisen-Balkenbrücke mit oben liegender stählerner Brückentafel | |
Gesamtlänge | 25 m | |
Breite | 25 m | |
Längste Stützweite | 22 m | |
Lichte Höhe | 3,47 m | |
Baubeginn | 1894 | |
Fertigstellung | 1896 | |
Lage | ||
Koordinaten | 52° 29′ 51″ N, 13° 26′ 55″ O | |
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.