Schlesische Werkstätte für Kunstweberei
Die Schlesische Werkstätte für Kunstweberei in Ober-Schreiberhau war von 1911 bis 1919 eine von Wanda Bibrowicz gegründete und geführte Kunstweberei. Sie knüpfte einerseits an die Tradition des Kunstgewerbes im Riesengebirge an und hatte andererseits Anteil an der Gründungswelle ähnlicher Werkstätten in verschiedenen Teilen Deutschlands. Sie wurde geprägt von der Kreativität des Künstlerpaares Max Wislicenus und Wanda Bibrowicz, die Anschluss fanden an das von den Brüdern Carl und Gerhart Hauptmann geprägte kulturelle Zentrum in Schreiberhau.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.