Schleswig-Holstein (F 216)

Die Fregatte Schleswig-Holstein ist ein Schiff der Brandenburg-Klasse (F123) und wurde von 1993 bis 1994 bei HDW in Kiel gebaut und am 25. November 1995 für die Deutsche Marine in Dienst gestellt. Sie hat bisher an mehreren Einsätzen teilgenommen und als Flaggschiff für verschiedene deutsche Admirale gedient. Bereits in der kaiserlichen Marine trug ein Schiff den Namen Schleswig-Holstein.

Schleswig-Holstein
Schiffsdaten
Flagge Deutschland Deutschland
Schiffstyp Fregatte
Klasse Brandenburg-Klasse (F123)
Rufzeichen DRAI
Bauwerft Howaldtswerke-Deutsche Werft, Kiel
Stapellauf 8. Juni 1994
Indienststellung 24. November 1995
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 138,9 m (Lüa)
Breite 16,7 m
Tiefgang (max.) 6,9 m
Verdrängung 4.900 t
 
Besatzung 230 Mann
Maschinenanlage
Maschine 2 × MTU-Dieselmotor
2 × GE-Gasturbine
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 45.640 kW (62.053 PS)
Dienst­geschwindigkeit

29 kn (54 km/h) Vorlage:Infobox Schiff/Antrieb/Geschwindigkeit_B

Propeller 2
Bewaffnung
Sensoren
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.