F123

Die Klasse 123 (nach dem Typschiff auch Brandenburg-Klasse genannt) ist eine aus vier Fregatten bestehende Kriegsschiffklasse der Deutschen Marine. Die Brandenburg wurde am 14. Oktober 1994 in Dienst gestellt. Ihr folgten die Schleswig-Holstein (Indienststellung 24. November 1995), die Bayern (Indienststellung 15. Juni 1996) und die Mecklenburg-Vorpommern (Indienststellung 6. Dezember 1996). Die Schiffe der Brandenburg-Klasse ersetzten die Zerstörer der Klasse 101/101A im Verhältnis 1:1.

Brandenburg-Klasse
Die Bayern bei BALTOPS, 2008
Schiffsdaten
Land Deutschland Deutschland
Schiffsart Fregatte
Bauwerft B+V, HDW, NSW, Vulkan
Bauzeitraum 1992 bis 1996
Stapellauf des Typschiffes 28. August 1992
Gebaute Einheiten 4
Dienstzeit seit 1994
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 139 m (Lüa)
Breite 16,70 m
Tiefgang (max.) 6,30 m
Verdrängung 4900 t
 
Besatzung 236 Soldaten
Maschinenanlage
Maschine 2 GE LM 2500 Gasturbine
2 MTU 20V 956 TB92 Diesel
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 38.000 kW (51.666 PS)
Höchst­geschwindigkeit 29 kn (54 km/h)
Bewaffnung
Sensoren

Bis 2014 lag der Schwerpunkt der Fregatten auf der U-Jagd, mit der Möglichkeit, Seeziele anzugreifen. Die Boden-Luft-Komponente war durch die NSSM-Flugkörper nur wenig ausgeprägt. Seit 2014 werden ESSM-Flugkörper nachgerüstet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.