Schleuse Regensburg
Die Schleuse Regensburg wurde am 3. Mai 1978, gemeinsam mit der Strecke Regensburg - Kelheim und der Schleuse Bad Abbach in Betrieb genommen.
| Schleuse Regensburg | ||
|---|---|---|
| Lage | ||
|
| ||
| Koordinaten | 49° 1′ 36″ N, 12° 5′ 49″ O | |
| Ort: | Regensburg | |
| Gewässer: | Donau | |
| Gewässerkilometer: | km 2379,681 | |
| Daten | ||
| Zuständiges WSA: | WSA Donau - MDK | |
| Bauzeit: | 1974 | |
| Schleuse | ||
| Typ: | Binnenschleuse | |
| Wird gesteuert von: | WSV Leitzentrale Regensburg | |
| Nutzlänge: | 190 m | |
| Nutzbreite: | 12 m | |
| Höhe Oberwasser: | 332,5 m ü. NN | |
| Durchschnittliche Fallhöhe: |
5.2 m | |
| Obertor: | Hubtor | |
| Untertor: | Stemmtor | |
| Sonstiges | ||
| Zugehöriges Wehr: | am Kraftwerk Regensburg 49° 1′ 41,05″ N, 12° 4′ 39,32″ O | |
| Zugehöriges Kraftwerk: | Kraftwerk Regensburg | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.