Schmalspurbahn Gelnhausen–Lochborn

Die Schmalspurbahn Gelnhausen–Lochborn war eine schmalspurige Nebenbahn in Hessen, die ursprünglich als Montanbahn zu den Bieberer Gruben in Bieber errichtet und betrieben wurde. Sie verlief im Spessart von Gelnhausen nach Lochborn.

Gelnhausen Kreisbf–Lochborn
Ehemaliger Lokschuppen der Spessartbahn in Bieber
Streckenlänge:21,2 km
Spurweite:900 mm (Schmalspur)
Maximale Neigung: 2,5 
Minimaler Radius:50 m
Höchstgeschwindigkeit:30 km/h
0,0 Gelnhausen Kreisbahnhof 130 m
Straße Gelnhausen – Altenhaßlau
Bundesstraße 43
4,4 Höchst (Kr. Gelnhausen) 133 m
Bundesstraße 40
7,0 Wirtheim (Kr. Gelnhausen) Kreisbahnhof 135 m
Biebertalstraße
Biebertalstraße
8,9 Kassel (Kr. Gelnhausen) 145 m
11,0 Anschluss Ladegleis Forstverwaltung (1933–1936)
12,4 Lanzingen 191 m
Biebertalstraße
14,4 Roßbach (Kr. Gelnhausen) 191 m
Biebertalstraße
15,9
Bieber (Fluss)
17,0 Anschluss Gruben Webersfeld
Anschluss Kohlehandlung Wolf
17,8 Bieber (Kr. Gelnhausen) 230 m
Anschluss Eisenschmelze
20,0 Lochmühle 300 m
20,5 Anschluss Burgbergrevier
21,2 Lochborn 350 m

Im Volksmund war die Strecke auch als Spessartbahn bzw. Biebertalbahn bekannt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.