Schmalspurbahn Nebitzschen–Kroptewitz

Die Schmalspurbahn Nebitzschen–Kroptewitz war die einzige als Industriebahn errichtete sächsische Schmalspurbahn. Die heute noch teilweise vorhandene Strecke zweigt in Nebitzschen von der Strecke Mügeln–Neichen ab und führte bis 1967 über den heutigen Endpunkt Kemmlitz hinaus weiter nach Kroptewitz. Die Strecke diente insbesondere der Kaolinabfuhr aus den Bergwerken des Börtewitzer Beckens.

Nebitzschen–Kroptewitz
Streckennummer:6968; sä. NK
Kursbuchstrecke (DB):502
Streckenlänge:6,31 km
Spurweite:750 mm (Schmalspur)
Maximale Neigung: 20 
Minimaler Radius:80 m
Höchstgeschwindigkeit:20 km/h
von Mügeln (b Oschatz)
0,00 Nebitzschen 152 m
nach Neichen
Brücke Kemmlitzbach
1,0 Poppitz 160 m
2,24 Kemmlitz (b Oschatz) Ort (seit 1995) 174 m
Anst Kaolinwerk Kemmlitz II
2,66 Kemmlitz (b Oschatz) 178 m
Anst Kaolinwerk Kemmlitz I
Anst Kaolinwerk Kemmlitz III
4,51 Börtewitz 204 m
6,31 Kroptewitz 217 m
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.