Schmalspurbahn Mügeln–Neichen

Die Schmalspurbahn Mügeln–Neichen ist eine sächsische Schmalspurbahn. Die 1888 eröffnete etwa 24 km lange Strecke verband Mügeln über Wermsdorf und Mutzschen mit Neichen. Sie diente vor allem dem Güterverkehr im landwirtschaftlichen geprägten Hügelland, hauptsächlich der Zuckerrüben­ernte. Auch der Ausflugsverkehr zum Horstsee hatte eine gewisse Bedeutung. Zwischen 1967 und 1972 wurde der Großteil der Strecke schrittweise stillgelegt, in Betrieb ist heute noch das Teilstück von Mügeln nach Glossen.

Mügeln (b Oschatz)–Neichen
Ausschnitt der Streckenkarte Sachsen von 1902
Streckennummer:6967; sä. MN
Kursbuchstrecke (DB):502
Streckenlänge:23,938 km
Spurweite:750 mm (Schmalspur)
Maximale Neigung: 17 
Minimaler Radius:100 m
Höchstgeschwindigkeit:30 km/h
von Oschatz
von Döbeln Hbf
0,00 Mügeln (b Oschatz) 148 m
0,82 Mügeln (b Oschatz) Stadt 148 m
1,34 Altmügeln 149 m
3,03 Nebitzschen 152 m
nach Kroptewitz
4,61 Glossen (b Oschatz) 156 m
5,73 Gröppendorf 158 m
7,91 Mahlis 160 m
10,62 Reckwitz 163 m
11,30 Wermsdorf (b Oschatz) 167 m
14,34 Mutzschen 172 m
15,76 Böhlitz-Roda 154 m
17,35 Wagelwitz 147 m
18,87 Cannewitz 142 m
20,27 Denkwitz 137 m
21,78 Nerchau-Gornewitz 136 m
23,94 Neichen früher Nerchau-Trebsen
(Anschluss an Bahnstrecke Glauchau–Wurzen)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.