Schnauder
Die Schnauder ist ein rund 52 Kilometer langer Fluss, deren beide Quellarme Große und Kleine Schnauder im Altenburg-Zeitzer Lösshügelland entspringen.
| Schnauder | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 56658 | |
| Lage | Deutschland (Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen) | |
| Flusssystem | Elbe | |
| Abfluss über | Weiße Elster → Saale → Elbe → Nordsee | |
| Quelle | Tümpel in Hirschfeld (Thüringen) 50° 56′ 29″ N, 12° 10′ 52″ O | |
| Quellhöhe | 280 m ü. NN | |
| Mündung | bei Groitzsch, Ortsteil Audigast in die Weiße Elster 51° 10′ 51″ N, 12° 17′ 1″ O | |
| Mündungshöhe | 127 m ü. NN | |
| Höhenunterschied | 153 m | |
| Sohlgefälle | 3 ‰ | |
| Länge | 51,6 km | |
| Einzugsgebiet | 257,4 km² | |
| Abfluss am Pegel Wehr Audigast | MQ |
500 l/s |
| Linke Nebenflüsse | Stockhausener Graben, Rainbach, Schlunger Bach, Schwennigke | |
| Rechte Nebenflüsse | Nißmaer Graben, Saalgraben | |
| Kleinstädte | Meuselwitz, Lucka, Groitzsch | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.