Schulterstück (Uniform)
Schulterstücke (in Österreich: Achselschlinge; in Deutschland bis 1920 amtlich Achselstücke) sind Abzeichen für Offiziere und höhere Militärbeamte, seltener auch für Unteroffiziere, die an der Uniformjacke an der Schulter befestigt werden. Früher allgemein verbreitet, werden die oft aus Gold- bzw. Silbergeflecht oder schlicht aus Metalltresse (Russland) gefertigten Schulterstücke in vielen Armeen nur noch an der Paradeuniform getragen. Die Paspelierung und die Unterlage von Schulterstücken waren in deutschsprachigen Streitkräften mit Beginn des 20. Jahrhunderts in Waffenfarben gehalten.
Die Schulterstücke sind begrifflich zu unterscheiden von den aus Tuch gefertigten Schulterklappen (in Deutschland bis 1920 amtlich Achselklappe; Österreich: Achselspange), die früher ausschließlich Teil der Unteroffiziers- und Mannschaftsuniform waren. Inzwischen werden Schulterklappen international auch von Offizieren getragen, überwiegend zum täglichen Dienst und am Kampfanzug. Ebenso haben Schulterklappen Einzug im zivilen Bereich gehalten (siehe unten).
Ebenso sind Schulterstücke nicht mit Epauletten zu verwechseln.