Schwarzer Degenfisch

Der Schwarze Degenfisch (Aphanopus carbo) aus der Familie der Haarschwänze (Trichiuridae) sieht der Schlangenmakrele aus der eng verwandten Familie Gempylidae ähnlich – der auffallendste Unterschied liegt darin, dass seine Schwanzflosse zwar voll ausgebildet, aber geradezu winzig ist. Dieses Merkmal verlangt sehr nach einer funktionellen Erklärung (s. u.).

Schwarzer Degenfisch

Schwarzer Degenfisch (Aphanopus carbo)

Systematik
Barschverwandte (Percomorphaceae)
Ordnung: Scombriformes
Familie: Haarschwänze (Trichiuridae)
Unterfamilie: Aphanopodinae
Gattung: Aphanopus
Art: Schwarzer Degenfisch
Wissenschaftlicher Name
Aphanopus carbo
Lowe, 1839

Auf dem Fischmarkt von Funchal auf Madeira wurde diese Art der Scombriformes bereits seit langem als Speisefisch geschätzt, als der britische Kaplan Richard Lowe diese 1839 der Wissenschaft zur Kenntnis brachte.

In den tiefen Gewässern ist der Schwarze Degenfisch kupferfarben. Erst beim Fang bekommt er durch die rasche Druckveränderung seine bekannte schwarze Farbe. Gefischt wird er mit Angeln mit einer Leine von 1500 m Länge, an der bis zu 50 Hilfsangeln befestigt werden. In ihren Mägen fand man neben kleinen Tiefseefischen Aale, die auf ihrer Laichwanderung gefressen wurden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.