Schwedische Fußballnationalmannschaft/Olympische Spiele

Die schwedische Fußballnationalmannschaft nahm erstmals 1908 an den Olympischen Spielen in London teil und belegte dort den vierten Platz. 1948 wurde Schweden Olympiasieger – bis 1984 als letzte nicht zum Ostblock gehörende Mannschaft. 1952 nahm letztmals die A-Nationalmannschaft teil. Danach nahm die Amateurmannschaft nur noch an der Qualifikation für die Olympischen Spiele 1964 teil, scheiterte aber am späteren Olympiasieger Ungarn. Erst als die Amateurbedingungen 1988 gelockert wurden, nahm auch Schweden wieder an der Qualifikation teil und konnte sich dann auch wieder qualifizieren. Von da an nahm Schweden an den jeweils über die U-21-Europameisterschaften laufenden Qualifikationen teil und konnte sich darüber bisher dreimal qualifizieren, zuletzt für die 2016 stattfindenden Spiele in Rio de Janeiro als U-21-Europameister. Dort dürfen die Spieler – mit Ausnahme von vier älteren Spielern – 23 Jahre alt sein.

Schweden
Sverige
OS-Rekordtorschütze: Herbert Karlsson und Gunnar Nordahl (je 7)
OS-Rekordspieler: Erik Nilsson (8)
Rang: 14
Bilanz
32 OS-Spiele
14 Siege
5 Unentschieden
13 Niederlagen
84:57 Tore
Statistik
Erstes OS-Spiel
Schweden Schweden 1:12 Vereinigtes Königreich Vereinigtes Konigreich
London (GBR); 20. Oktober 1908
Höchster OS-Sieg
Schweden Schweden 12:0 Südkorea Korea Sud
London (GBR); 5. August 1948
Höchste OS-Niederlage
Schweden Schweden 1:12 Vereinigtes Königreich Vereinigtes Konigreich
London (GBR); 20. Oktober 1908
Erfolge
Olympische Spiele:
Endrundenteilnahmen 10 (Erste: 1908)
Beste Ergebnisse Goldmedaille (1948)
(Stand: 21. August 2016)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.