Schwedlerbrücke
Die Schwedlerbrücke ist eine denkmalgeschützte Fußgängerbrücke im Ostend von Frankfurt am Main. Sie wurde 1910, während der Anlage des Frankfurter Osthafens, von der Königlich-Preußischen Eisenbahn errichtet. Mit 3 Metern Breite und 245 Metern Länge überspannt die Brücke das Gelände des Güterbahnhofs Frankfurt (Main) Ost an seiner breitesten Stelle, um das Hafengebiet mit dem Wohnviertel am Röderberg und am Ostpark zu verbinden. Benannt ist sie nach ihrem Planer, dem Berliner Bauingenieur Johann Wilhelm Schwedler.
Schwedlerbrücke | ||
---|---|---|
Schwedlerbrücke, Blick Richtung Ostpark | ||
Nutzung | Fußgängerbrücke | |
Überführt | Bahnhof Frankfurt (Main) Ost | |
Ort | Osthafen Ostpark | |
Gesamtlänge | 245 m | |
Breite | 3 m | |
Fertigstellung | 1910 | |
Lage | ||
Koordinaten | 50° 6′ 56″ N, 8° 43′ 5″ O | |
|
Die Schwedlerbrücke ist seit 2011 gesperrt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.