Schwefeltrioxid

Schwefeltrioxid, SO3, ist das Anhydrid der Schwefelsäure. Es bildet bei Normbedingungen farblose, nadelförmige Kristalle, die äußerst hygroskopisch sind und sehr heftig (explosiv) mit Wasser reagieren. Es existieren für den Feststoff Schwefeltrioxid drei verschiedene Modifikationen. Einatmen hat Reizerscheinungen zur Folge, in der Lunge wird daraus Schwefelsäure, die ein lebensgefährliches Lungenödem auslösen kann.

Strukturformel
Allgemeines
Name Schwefeltrioxid
Andere Namen
  • Schwefelsäureanhydrid
  • Schwefel(VI)-oxid
  • Acidum sulfuricum anhydricum
Summenformel SO3
Kurzbeschreibung

farblose, an der Luft rauchende Masse (γ-Form)

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 7446-11-9
EG-Nummer 231-197-3
ECHA-InfoCard 100.028.361
PubChem 24682
Wikidata Q242715
Eigenschaften
Molare Masse 80,06 g·mol−1
Aggregatzustand

fest (α-, β-Form), flüssig (γ-Form)

Dichte

2,00 g·cm−3 (γ-Form)

Schmelzpunkt

62,3 °C (α-), 32,5 °C (β-) 16,8 °C (γ-Form)

Siedepunkt

44,45 °C (β-, γ-Form), α-Form zersetzt sich bei 50 °C

Dampfdruck

260 hPa (20 °C)

Löslichkeit

explosionsartige Hydrolyse in Wasser

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung

Gefahr

H- und P-Sätze H: 314335
EUH: 014
P: 261280305+351+338310
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.