Schweflige Säure

Die schweflige Säure ist eine unbeständige, nur in wässriger Lösung existierende, zweiprotonige Säure, die beim Lösen von Schwefeldioxid in Wasser entsteht; ihre Salze und Ester heißen Sulfite und Hydrogensulfite.

Strukturformel
Allgemeines
Name Schweflige Säure
Andere Namen
  • Schwefel(IV)-säure
  • Schwefligsäure
  • Dihydrogensulfit
Summenformel H2SO3
Kurzbeschreibung

farblose Flüssigkeit mit stechendem Geruch nach Schwefeldioxid

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 7782-99-2
EG-Nummer 231-973-1
ECHA-InfoCard 100.029.066
PubChem 1100
ChemSpider 1069
Wikidata Q206778
Eigenschaften
Molare Masse 82,02 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig

Dichte

1,03 g·cm−3

pKS-Wert
  • pKs1: 1,81
  • pKs2: 6,99
Löslichkeit

vollständig mischbar mit Wasser, nur in Lösung beständig

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung

Gefahr

H- und P-Sätze H: 332314
P: 280301+330+331302+352304+340305+351+338310
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.