Schweinitzer Fließ

Das Schweinitzer Fließ ist ein Fluss in Brandenburg und Sachsen-Anhalt, Deutschland. Es handelt sich um einen rechten Nebenfluss der Schwarzen Elster, in die er bei Schweinitz, Landkreis Wittenberg, mündet. Das Schweinitzer Fließ ist FFH-Gebiet. Es hat ein Einzugsgebiet von 576 Quadratkilometern.

Schweinitzer Fließ

Schweinitzer Fließ bei Schönewalde

Daten
Gewässerkennzahl DE: 5388
Lage Brandenburg, Sachsen-Anhalt (Deutschland)
Flusssystem Elbe
Abfluss über Schwarze Elster Elbe Nordsee
Quelle nördlich von Hohenbucko
51° 46′ 45″ N, 13° 28′ 23″ O
Quellhöhe 119 m ü. NN
Mündung Schwarze Elster bei Schweinitz, (Sachsen-Anhalt)
51° 47′ 26″ N, 13° 0′ 43″ O
Mündungshöhe 71,3 m ü. NN
Höhenunterschied 47,7 m
Sohlgefälle 1,9 
Länge über 25 km (davon 12,8 km auf dem Gebiet des Landes Sachsen-Anhalt)
Einzugsgebiet 576 km²

Der Teil des Flusses, der sich auf dem Gebiet des Landes Sachsen-Anhalt befindet, ist 12,8 Kilometer lang. Der Fluss verfügt über ein Wehr. Auf den letzten vier Kilometern bestehen auf beiden Seiten des Schweinitzer Fließ Deiche.

Der längere Abschnitt befindet sich in Brandenburg, wo der Fluss nördlich von Hohenbucko entspringt und den Körbaer Teich bei Körba, einem Ortsteil von Lebusa, speist. Zwischen Schönewalde und Schweinitz, also auf 25 Kilometern Länge, ist der Fluss mit Booten befahrbar.

In der Vergangenheit war das Schweinitzer Fließ Grenzfluss zwischen verschiedenen Verwaltungseinheiten, so etwa zwischen den Bistümern Meißen und Brandenburg sowie zwischen dem „Jüterbog-Luckenwalder Kreis“ und dem „Merseburger Regierungs-Bezirk“.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.