Schwestern Unserer Lieben Frau von Sion
Die katholische Ordensgemeinschaft Notre Dame de Sion (kurz „Sionsschwestern“; lateinisch Congregatio Nostrae Dominae de Sion; Ordenskürzel NDS) wurde 1843 durch den vom Judentum zum Katholizismus konvertierten Théodore Ratisbonne gegründet. Sie hat einen apostolischen und einen kontemplativen Schwesternzweig, wie auch einen männlichen, nämlich die Brüder Unserer Lieben Frau von Sion. Sein ursprüngliches und primäres Engagement ist die christlich-jüdische Verständigung. Heute ist die Gemeinschaft in 24 Ländern der Erde vertreten, so auch in Deutschland (Halle/Saale) und Österreich (Wien).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.