Schwimmeuropameisterschaften 2002
Die 26. Schwimmeuropameisterschaften fanden vom 29. Juli bis 16. August 2002 in Berlin statt und wurden von der Ligue Européenne de Natation (LEN) veranstaltet.
| 26. Schwimmeuropameisterschaften | |
|---|---|
| Gastgeberort | Berlin |
| Gastgeberland | Deutschland |
| Beginn | 29. Juli 2002 |
| Ende | 16. August 2002 |
| Veranstaltungsorte | Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark, Templiner See |
| Disziplinen | Schwimmsport, Freiwasserschwimmen, Wasserspringen, Synchronschwimmen |
| Anzahl Athleten | 786 |
| ← 2000 Helsinki | 2004 Madrid → |
| [ Auf Wikidata bearbeiten ] | |
| Medaillenspiegel der Bahn-Schwimmwettbewerbe | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| Platz | Land | G | S | B | Gesamt |
| 1 | Deutschland | 10 | 7 | 5 | 22 |
| 2 | Ukraine | 5 | 4 | 5 | 14 |
| 3 | Italien | 4 | 5 | 2 | 11 |
| 4 | Schweden | 4 | 3 | 4 | 11 |
| 5 | Russland | 4 | 2 | 4 | 10 |
| 6 | Polen | 2 | 1 | 1 | 4 |
| 7 | Niederlande | 2 | – | 2 | 4 |
| 8 | Finnland | 2 | – | – | 2 |
| 9 | Frankreich | 1 | 2 | 3 | 6 |
| 10 | Österreich | 1 | 2 | 1 | 4 |
| 11 | Slowakei Spanien |
1 | 2 | – | 3 |
| 13 | Kroatien | 1 | – | 2 | 3 |
| 14 | Ungarn | – | 6 | 1 | 7 |
| 15 | Belarus | – | 1 | 4 | 5 |
| 16 | Rumänien | – | 1 | 2 | 3 |
| 17 | Griechenland Slowenien |
– | – | 1 | 1 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.