Sebaldsbrücker Heerstraße
Die Sebaldsbrücker Heerstraße ist eine historische Straße in Bremen im Stadtteil Hemelingen, Ortsteil Sebaldsbrück. Sie führt stadtauswärts in West-Ost-Richtung von der Hastedter Heerstraße zur Osterholzer Heerstraße.
| Sebaldsbrücker Heerstraße | |
|---|---|
| Straße in Bremen | |
| Basisdaten | |
| Stadt | Bremen |
| Stadtteil | Hemelingen |
| Angelegt | 1812 |
| Querstraßen | Zum Sebaldsbrücker Bahnhof, Zeppelinstr., Esmarchstr., Semmelweisstr., Trinidadstr., Hemelinger Tunnel, Vahrer Str., Brüggeweg, Schloßparkstr., Fritz-Scherer-Str., Mercedesstr., Saarstr., Saarburger Str., Hermann-Koenen-Str., Steinmetzenweg, |
| Bauwerke | Mercedeswerke, Atlas Elektronik |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Autos, Straßenbahn, Fahrräder und Fußgänger |
| Straßengestaltung | vierspurige Straße |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 2000 Meter |
Sie gliedert sich in die Teilbereiche:
- Hastedter Heerstraße bis Mercedes-Benz-Werk und
- Mercedes-Benz-Werk bis Osterholzer Heerstraße.
Die Querstraßen wurden benannt als Zum Sebaldsbrücker Bahnhof, da sie zu diesem Bahnhof von 1847 führt, Schloßparkstraße nach dem Schlosspark Sebaldsbrück von 1850, Fritz-Scherer-Straße auf dem Betriebsgeländenach, Mercedesstraße auf Grund des dort befindlichen Werkes, Hermann-Koenen-Straße 1982 nach dem Betriebsratsvorsitzenden (1922–1978) vom Mercedes-Benz Werk Bremen, Steinmetzenweg nach den Steinmetzen, die hier beim Osterholzer Friedhof ihre Betriebe haben, Brüggeweg nach der Stadt Brügge in Westflandern; ansonsten siehe beim Link zu den Straßen.