Seeadler (Schiff, 1888)

Die Seeadler war ein Hilfskreuzer der Kaiserlichen Marine (1916 bis 1917). Es war eines der letzten Segelschiffe im Kriegseinsatz und das letzte überhaupt, das dabei eine größere Unternehmung durchführte. Es handelte sich um das ehemalige britische Schiff Pass of Balmaha.

Seeadler
Pass of Balmaha, die spätere Seeadler
Schiffsdaten
Flagge Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten
Deutsches Reich Deutsches Reich
andere Schiffsnamen

Pass of Balmaha (1888–1915)
Walter (1915–1916)

Schiffstyp Frachtschiff (als Pass of Balmaha)
Hilfskreuzer (als Seeadler)
Bauwerft Robert Duncan and Company, Port Glasgow
Baunummer 237
Stapellauf 9. August 1888
Indienststellung 5. September 1888 (als Pass of Balmaha)
2. Dezember 1916 (als Seeadler)
Verbleib Am 2. August 1917 gestrandet
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 83,5 m (Lüa)
Breite 11,8 m
Tiefgang (max.) 5,5 m
Verdrängung 4500 t
Vermessung 1.571 BRT
 
Besatzung 16 Mann (als Pass of Balmaha)
64 Mann (als Seeadler)
Maschinenanlage
Maschine Hilfsdiesel (ab 1916)
Maschinen­leistung 900 PS (662 kW)
Höchst­geschwindigkeit 9 kn (17 km/h)
Propeller 1
Takelung und Rigg
Takelung Vollschiff
Anzahl Masten 3
Bewaffnung
  • 2 × Sk 10,5 cm L/45
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.