Seeve

Die Seeve ist ein 42 km langer, linker Nebenfluss der Elbe in Norddeutschland. Die Gemeinde Seevetal verdankt ihren Namen diesem Fluss.

Seeve

Seeve

Daten
Gewässerkennzahl DE: 5952
Lage Niedersachsen, Deutschland
Flusssystem Elbe
Abfluss über Elbe Nordsee
Quelle Südöstlich von Undeloh, OT Wehlen im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide
53° 11′ 41″ N,  53′ 37″ O
Quellhöhe 67 m ü. NHN
Mündung Bei Stelle, OT Wuhlenburg in die Elbe
53° 25′ 29″ N, 10° 6′ 19″ O
Mündungshöhe 2 m ü. NHN
Höhenunterschied 65 m
Sohlgefälle 1,5 
Länge 42 km
Einzugsgebiet 471 km²
Abfluss am Pegel Jehrden
AEo: 408 km²
Lage: 8 km oberhalb der Mündung
NNQ (5. Juli 1976)
MNQ 1962–2014
MQ 1962–2014
Mq 1962–2014
MHQ 1962–2014
HHQ (13. Februar 1962)
2,12 m³/s
2,91 m³/s
4,42 m³/s
10,8 l/(s km²)
15,3 m³/s
34 m³/s
Linke Nebenflüsse Handeloher Bach, Büsenbach, Seppenser Bach, Kornbeek, Arbeck, Bendestorfer Mühlenbach, Lindhorst Graben, Seevekanal
Rechte Nebenflüsse Rehmbach, Weseler Moorbach, Weseler Bach, Wiebach, Kamerun Bach, Schmale Aue, Rönnebeck, Ashauser Mühlenbach
Gemeinden Wehlen, Inzmühlen, Holm, Thelstorf, Lüllau, Jesteburg, Bendestorf, Ramelsloh, Horst, Seevetal, Lindhorst, Hittfeld, Maschen, Hörsten

Eisenbahn-Viadukt-Brücke über die Seeve bei Jesteburg

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.