Seiko
Seiko (offiziell Seikō Holdings K.K.) ist ein unabhängiger Uhrenkonzern mit Hauptsitz in Tokio (Japan).
Seiko Holdings Corporation | |
---|---|
Rechtsform | Kabushiki gaisha (Aktiengesellschaft) |
ISIN | JP3414700009 |
Gründung | 1881 |
Sitz | Ginza, Chūō, Präfektur Tokio, Japan |
Leitung | Shinji Hattori (Präsident) |
Mitarbeiterzahl | ca. 13.000 |
Umsatz | ca. 2,5 Mrd. € |
Branche | Uhrenherstellung, Präzisionsinstrumente, Optikprodukte |
Website | www.seiko.co.jp |
Stand: 2015 |
- Kintarō Hattori (1860–1934) gründete im Jahr 1881 den heutigen Uhrenkonzern Seiko.
- 1913 produzierte Seiko die erste Armbanduhr in Japan unter dem Namen Laurel.
- Seiko erfand 1969 mit der Quartz-Astron die erste Quarzarmbanduhr der Welt.
- Pogue Seiko, heutiger Auktionswert ca. 1.000 €
- Grand Seiko SBGW005
- Elvis Presley mit einer Seiko LCD Alarm Chronograph (1972)
- Der Seiko LCD Solar Alarm Chronograph A156-5000 war 1978, die erste solarbetriebene Armbanduhr der Welt.
- Im Kinofilm In tödlicher Mission führte James Bond 1981 mit dieser LCD-Seiko ein Telefonat über Satellit.
- Die SKX007 war mit 23 Jahren, von 1996 bis 2019, die am längsten produzierte Armbanduhr von Seiko.
- Die SBDX001 Marinemaster war die erste Seiko mit Monocoque-Gehäuse.
Das Unternehmen verzichtet vollständig auf Zulieferer und produziert alle Bauteile, Betriebs- und Hilfsstoffe zu 100 % selbst. Diese Art der Uhrenproduktion gilt als weltweit einzigartig. Seiko ist im alleinigen Besitz der Familie Hattori.
Seinen amtlich registrierten Sitz hat der Seiko-Konzern im Tokioter Bezirk Chūō, im Stadtteil Ginza. Seit 1949 ist das Unternehmen an der Tokioter Börse gelistet und als Holdingmuttergesellschaft unter dem Namen Seikō Holdings K.K. für die Tochterunternehmen Seikō Watch, Seikō Clock, Seikō Precision und Seikō Optical Products verantwortlich. Präsident der Seikō Holdings K.K. ist seit dem 30. April 2010 Shinji Hattori, ein Urenkel von Kintarō Hattori.
Seiko Deutschland hat seinen Sitz in Willich.