Semliki
Der 230 km lange Semliki ist der einzige Abfluss des ostafrikanischen Eduardsees und einer der Zuflüsse des Albertsees.
| Semliki | ||
|
Der Semliki im westlichen Riftast des Grabenbruchs südwestlich des Albertsees | ||
| Daten | ||
| Lage | Demokratische Republik Kongo und Grenze zu Uganda | |
| Flusssystem | Nil | |
| Abfluss über | Albert-Nil → Bahr al-Dschabal → Weißer Nil → Nil → Mittelmeer | |
| Ursprung | bei Kyavinyonge in der Mitte des westlichen (kongolesischen) Teils des Eduardsee-Nordufers 0° 8′ 22″ S, 29° 36′ 3″ O | |
| Quellhöhe | 920 m | |
| Mündung | an der kongolesisch-ugandischen Grenze als Delta in den Albertsee; südlicher Arm: 1° 12′ 21″ N, 30° 29′ 44″ O | |
| Mündungshöhe | 622 m | |
| Höhenunterschied | 298 m | |
| Sohlgefälle | 1,3 ‰ | |
| Länge | 230 km | |
| Abfluss am Pegel Bweramule | MNQ 1940–1978 MQ 1940–1978 MHQ 1940–1978 |
113 m³/s 149 m³/s 168 m³/s |
| Mittelstädte | Beni | |
|
Der Verlauf der Flüsse in südwest Uganda (der Semliki linke Mitte) | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.