Sendeanlagen auf dem Brocken
Auf dem Brocken im Harz befinden sich umfangreiche Sendeanlagen, davon insgesamt 13 Rundfunksender: 10 UKW-Sender für analogen und digitalen (DAB) Hörfunk und 3 Fernsehsender für die Ausstrahlung von Programmpaketen (Bouquets) im Digitalformat DVB-T2 HD. Dazu kommen Sender für den Mobil- und Richtfunk, eine MSSR-Radarstation der Deutschen Flugsicherung (DFS) und drei Amateurfunkrelais.
Sender Brocken | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorn der 1973 gebaute Sendeturm. Dahinter der alte Fernsehturm von 1936 mit neuer Radarkuppel. | |||||||||||||||||
Basisdaten | |||||||||||||||||
Ort: | Berg Brocken bei Wernigerode | ||||||||||||||||
Land: | Sachsen-Anhalt | ||||||||||||||||
Staat: | Deutschland | ||||||||||||||||
Höhenlage: | 1125 m ü. NHN | ||||||||||||||||
Verwendung: | Fernmeldeanlage, Rundfunksender | ||||||||||||||||
Zugänglichkeit: | Sendeanlage öffentlich nicht zugänglich | ||||||||||||||||
Besitzer: | Deutsche Funkturm | ||||||||||||||||
Daten zur Sendeanlage | |||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
Letzter Umbau (Sender): | 2007 | ||||||||||||||||
Wellenbereich: | UKW-Sender | ||||||||||||||||
Rundfunk: | UKW-Rundfunk | ||||||||||||||||
Sendetypen: | DVB-T2, DAB, Mobilfunk, Richtfunk, Amateurfunkdienst | ||||||||||||||||
Positionskarte | |||||||||||||||||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.